Christian Ziewer

dt. Filmregisseur; Filme u. a.: "Einsamkeit in der Großstadt", "Kinogramm I", "Liebe Mutter, mir geht es gut", "Der aufrechte Gang", "Aus der Ferne sehe ich dieses Land", "Der Tod des weißen Pferdes"

* 1. April 1941 Danzig

Wirken

Christian Ziewer wurde am 1. April 1941 in Danzig geboren. Er besuchte ein humanistisches Gymnasium und studierte anschließend drei Jahre Elektrotechnik, später dann Sozialgeschichte und Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts. Nach dem Studium begann Z. zunächst als Regieassistent bei verschiedenen Theatern und Spielfilmproduktionen, u.a. auch bei Franz Peter Wirth und Peter Lilienthal, versuchte sich aber auch als Darsteller, so z.B. in Helke Sanders Film "Eine Prämie für Irene". Z.s praktische Erfahrungen mit der Filmarbeit bewogen ihn zu einem Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Sein Studium fiel in die Zeit der Studentenbewegung in Berlin und die Tendenz zur Politisierung erfaßte auch die Filmakademie und führte dort zu starken politischen Auseinandersetzungen, in deren Verlauf Z. und 18 Studienkollegen relegiert wurden.

Mit einigen relegierten Kommilitonen von der Akademie nahm Z. in der Folge im Märkischen Viertel in Berlin als Filmmacher an ...